Neben dem Obstanbau haben wir uns in der Familie auch auf das Brennwesen spezialisiert. Das geballte Wissen von Katharina als Doktor der Weinbautechnik und ihre Hingabe und liebe zum Beruf schmeckt man in jedem einzelnen Tropfen aus der Brennerei Zott.
Die alkoholische Gärung der Maische für unsere Brände findet bei niedrigen Temperaturen statt, um die Aromen durch übermäßige Hitze nicht zu beeinträchtigen. Der schonenden alkoholischen Gärung folgt direkt die Destillation der vergorenen Fruchtmaische. Hierfür verwenden wir eine Kupferbrennerei. Nach dem Brennen dürfen unsere edlen Tropfen mindestens 24 Monate ruhen, bevor sie abgefüllt in Flaschen angeboten werden.